Noch ist der Stiglmaierplatz kein”place to be”, aber das wird sich bald ändern. Die Augustenstraße beginnt sich zu mausern und auch die Dachauer Straße lohnt bald einen Bummel. Da hat das Hotel Ruby Lilly schon mal ein Zeichen gesetzt. Perfekte
Die idyllische Welt des Meißner Vorlandes rund um Germerode verwandelt sich von Mitte Juni bis Mitte Juli in einen Hexenkessel. Dann blüht der Schlafmohn in seinem kräftigen Pink, aber nur für einen Tag. Am Abend fallen die Blüten und über
An dem Dom kommt man nicht vorbei, aber Speyer hat mehr zu bieten. Am besten die Stufen hinauf im Altpörtel, eines der höchsten Stadttore Deutschland und den Blick über die Stadt genießen. Die schmalen Holzfiguren von Robert Koenig lassen sich
Einst ein Dorf im Dunstkreis von Phoenix, leben in Scottsdale heute Menschen, die es im Leben geschafft haben und nun das bessere Klima der Sonora-Wüste suchen. Viele kommen von der feuchtkalten Ostküste oder der hektischen Westküste. Mitgebracht haben sie ihren Way
Taliesin West Im Jahr 1911 baute Frank Lloyd Wright seinen Sommersitz Taliesin bei Spring Green in Wisconsin. 1936 begannen die Arbeiten für sein Winterquartier Taliesin West im Nordwesten von Scottsdale. Wie zahlreiche Architekten reizten den damals 71jährigen die Bedingungen der Wüste,
Gegen 13 Uhr wird frische Kohle in den Big Green Egg geworfen, bald steht dem unbeschwerten Barbecue nichts mehr im Wege. Christian Schlicher schwört auf das “grüne Ei”, wie ein braves Arbeitspferd liefere immer die beste Qualität. Der Ursprung war
“Liebster Alfred (Kubin) es wäre schön, wenn Du auch mal nach Bad Aussee zum Sommerfrischeln kommen würdest. Hier ist eine sehr amüsante Gesellschaft.” In den Sommermonaten traf man sich im Ausseer Land, ließ von dieser einzigartigen Natur von sanften Bergen,
Wunderbar lässt sich hier ein Nachmittag verbringen. Sei es im Restaurant Ella mit Blick auf den Propyläen oder man sucht sich eine Bank im Garten und lauscht dem Plätschern der Brunnen. Ganz unweigerlich wird der Blick auf Werke von Daniel
Glanz und Grauen Selten hat eine Retrospektive von Mode so berührt wie die aktuelle Ausstellung im TIM im Augsburger Textilviertel. Mehr als 100 Exponate werden aus der Zeit des “Dritten Reiches” gezeigt. Bis in den Kleiderschrank hatte sich die Ideologie